
SMARTSTICK
&

Für mehr Sicherheit im Alter!
DIE GESELLSCHAFT IST IM WANDEL.
DIE MENSCHEN WERDEN IMMER ÄLTER UND MOBILER.
Ob eingeschränkt in der Mobilität, bei (anfänglicher) Demenz oder Orientierungslosigkeit – der SMARTSTICK und der MOBI dienen als treue Begleiter im Alltag und als Rettungsanker im Notfall.

Das Konzept des SMARTSTICK und des MOBI besteht aus drei Aspekten:

Das Produkt
Egal für welches unserer Geräte Sie sich entscheiden, Sie haben bei allen die gleichen Funktionen zur Verfügung.
Alarm - Notruf
Durch längeres Drücken des Tasters wird eine Alarmierung gesendet.
Design
Wir achten bei der Gestaltung unserer Geräte auf ein nutzerfreundliches und ansprechendes Design.
Einfache Handhabung
Unsere Geräte sind speziell für Ältere und demente Personen entwickelt worden und sind daher von der Handhabung sehr einfach.

Das Portal
Sie erhalten von uns Zugang zu unserem eigens entwickelten Portal, auf dem Sie verschiedene Einstellungen individuell anpassen können.
Geofence
Virtueller Zaun mit variablem Umkreis. Bei Überschreitung einer einstellbaren Zone wird der Alarm ausgelöst.
Unlimitierte Kontaktpersonen
Sie können so viele Kontaktpersonen im Portal hinterlegen, wie Sie möchten.
Konstante Standortinformationen
Dank der Lokalisierung in Echtzeit, haben Sie eine konstante Information über den aktuellen Standort.

Der Nutzer
Der Empfänger – die Kontakperson erhält über das Portal eine Nachricht, wenn ein Alarm ausgelöst wird, oder die Person den Geofencebereich verlässt.
Mobile Nutzung
Sie können auf unser Portal zu jederzeit und mit jedem Gerät (PC, Tablet, Handy) zugreifen.
APP mit Push-Meldung
Bei Alarmierung erhalten Sie eine Push-Meldung an Ihr Handy! (z. Z. nur Android)
Kostenlose Hotline
Bei Fragen wenden Sie sich einfach an unsere kompetenten Support Mitarbeiter unter der Tel.: +049(0)2571 1395555
Unsere Assets

SMARTSTICK
In Kooperation haben die Firmen Ossenberg GmbH, cibX GmbH und die Deutsche Telekom AG sich der Herausforderung angenommen und eine Innovation im Bereich Gehhilfen produziert.
Die leichte und höhenverstellbare Alltagshilfe in Carbon-Optik ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern punktet vor allem durch seine integrierte Elektronik.
Dank dem verbauten GSM-Modem, der GPS-Antenne und einer SIM-Karte der Deutschen Telekom ist es möglich den Gehstock und seine Besitzer überall in Deutschland und Europa zu lokalisieren.
MOBI
Neben dem Gehstock ist vor allem der Rollator eine beliebte Wahl, um trotz erheblicher Mobilitätseinschränkungen weiterhin gut zu Fuß zu sein. Für uns war deswegen klar: Neben dem vernetzten Gehstock SMARTSTICK muss eine mobile Lösung mit universaler Halterung her, um auch den Nutzern von fahrbaren Gehhilfen eine sichere Mobilität im Alter zu gewähren.
Der MOBI ist das Ergebnis dieser Vision!
Optisch besticht die mobile Adapterlösung durch ihr schlankes handliches Gehäuse. Funktionell durch ihr integriertes Ortungs- und Alarmmodul. Dank diesem bestimmt MOBI zum einen seine Position auf wenige Meter genau via GPS. Zum anderen fungiert die smarte Adapterlösung in Notsituationen als Rettungsanker und alarmiert die im Portal hinterlegten Kontakte.

Unser Service für Sie
Anleitungen
Das Portal
Funktionen &
Services
Als Partner der Deutschen Telekom greifen wir auf das eigens entwickelte Portal des größten deutschen Telekommunikationsanbieters zurück. Für Sie bedeutet dies: sichere Aufbewahrung Ihrer Daten auf einem deutschen Server unter deutschem Datenschutzgesetz. Und zudem ein Portal mit anwenderfreundlicher und übersichtlicher Benutzeroberfläche, das von jedermann bedient werden kann. Sie haben Zweifel? Dann probieren Sie es am besten gleich aus.
Gehhilfen dienen gehbehinderten Menschen in erster Linie zum Ausgleich der verminderten Belastbarkeit der unteren Gliedmaßen oder als Koordinationshilfe beim Stehen oder Gehen. In unseren Gehhilfen steckt dank des integrierten Ortungs- und Alarmmoduls noch weiteres Einsatzpotenzial. Dabei spielt es absolut keine Rolle, welche Art von Gehhilfe Sie besitzen. All unsere Funktionen sind ohne Einschränkungen nutzbar.
Funktionen

Lokalisierung
Ein primärer Vorteil unserer Produkte ist das integrierte GPS und die damit verbundende Lokalisierungsfunktion. Bis auf 10 Meter genau erfasst der Stock bzw. die mobile Einheit seine/ihre Position und übermittelt diese an das angebundene Portal. Ein kurzer Blick auf die Karte genügt, um den aktuellen Standort der Gehhilfe einzusehen. Lassen Sie sich zur eigenen Sicherheit finden – europaweit ohne Mehrkosten!
Alarmierung
Der SMARTSTICK ist mit einem Taster / Knopf ausgestattet. Dieser dient auch als Hilferuf-Knopf. Drücken Sie den Taster/Knopf für mind. 3 Sek. Es wird automatisch eine Alarmmeldung an das Portal übertragen und per Push-Nachricht an die APP oder per E-Mail an die im Portal hinterlegten Kontaktpersonen gesendet. Diese Funktion ist weltweit* möglich und wird durch ein rot aufleuchtendes LED sowie einem Piepen unterstützt.
*bei der Nutzung außerhalb von Europa können zusätzliche Gebühren anfallen!


Geofence
Der Einsatz von Geofence erhöht die sichere Mobilität im Alter immens. Denn mit Geofence ist es möglich, einen virtuellen Zaun mit variablen Radius ab 500 Meter um das Gerät zu ziehen. Speziell für Menschen mit Hinlauftendenz dient diese Funktion als zusätzliche Sicherheit, da bei Überschreitung des Bereiches automatisch ein Alarm ausgelöst und an das Portal gesendet wird. Eingetragene Kontaktpersonen werden umgehend informiert und können direkt handeln.
FAQ - häufig gestellte Fragen

Das Konzept für den Gehstocks SMARTSTICK und dem MOBI, besteht aus zwei Aspekten. Zum einen haben wir das Gerät selbst und zum anderen das Portal, auf dem Einstellungen übers Internet vorgenommen werden. Eine Android-App für die Verwaltung des Portals kann über den Google Play Store instaliert werden. Der Senior benutzt in der Regel das Gerät und seine Kontakte (Familie oder andere Kontaktpersonen) benutzen das Portal bzw. das Smartphone. Der Senior braucht also selbst kein Smartphone/Computer/feste Telefonlinie, um unsere Geräte zu benutzen.
In unseren Geräten ist ein Chip verbaut, der über GPS mit unserem Portal in Verbindung steht.
Unsere Geräte können Sie mit dem beigefügten Ladekabel, welches sie an einen PC oder handelsübliche Stecker anschließen können, aufladen.
Bedingt. Der SMARTSTICK und auch der Mobi sind spritzwassergeschützt und können deshalb ohne Probleme im Regen benutzt werden.
Der Notrufknopf ist am SMARTSTICK und auch am MOBI leicht zu ertasten und auszulösen. Es gibt keine Signaltonunterstützung für den Batteriestatus.
Die Lautstärke des Signals für einen Alarm ist beim SMARTSTICKS und beim MOBI nicht einstellbar, wird aber durch eine Blinken der LED unterstützt. Es kann sein, dass die Standard-Lautstärke möglicherweise nicht für jeden gut hörbar ist. Die visiuelle Wahrnehmung kann dafür aber ausreichend sein.
Siehe Antwort auf die Frage „Sind der SMARTSTICK und der Mobi für demente Personen geeignet?“
Momentan ist die Lautstärke an beiden Geräten voreingestellt.
Der SMARTSTICK wird durch unseren Kooperationspartner Ossenberg GmbH vertrieben. Sie gelangen Hier zur Internetseite des Verkaufshop.
Der MOBI kann zur Zeit nur Vorreserviert werden. Einen genauen Verkaufspreis gibt es noch nicht.
- Die Nutzung des SMARTSTICK oder des MOBI in ganz Europa und dem europäischen Ausland der Ländergruppe 1 (2 Jahre inclusiv, danach kann der Vertrag von Ihrer Seite aus verlängert werden. KEIN ABO)
- Kostenlose Hotline 02571-1395555
- Kostenloses Online-Portal
- cibX – SMARTSTICK – APP auch für den MOBI (Andriod-Handy)
Um alle Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können ist ein ausreichender Mobilfunkenpfang notwendig. Mit dem Netz der Deutschen Telekom AG haben Sie deutschland- und europaweit sowie im europäischen Ausland der Ländergruppe 1 die beste Abdeckung ohne Mehrkosten (z.b. Roaming-Gebühren).
Ihr SMARTSTICK oder MOBI besitzt eine IMEI-Nummer (siehe auch u.a. Rückseite der Gebrauchsanweisung). Zur Freischaltung der integrieren SIM-Karte rufen Sie bitte unsere Hotline: 02571-1395555 an oder nutzen Sie unser Onlineformular. Bei der Freischaltung erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ihr Passwort.
Zum Einschalten halten Sie den Taster eine Sekunde lang gedrückt. Der Taster am SMARTSTICK leuchtet blau auf und verbindet sich automatisch mit dem Portal. Sie schalten den Stock aus, indem Sie kurz zweimal auf den Taster drücken. Die rote LED leuchtet zweimal auf und das blaue Licht erlischt, sobald sich die Software des Gehstocks heruntergefahren ist (ca. 1-5 Sekunden).
Solange das blaue Lämpchen leuchtet ist der SMARTSTICK aktiv und aktualisiert kontinuierlich die aktuell Position via GPS. Zur genauen Positionsbestimmung sollte sich der Gehstock unter freien Himmel befinden. In Gebäuden herscht meistens ein eingeschränkter GPS-Empfang, sodass der SMARTSTICK möglicherweise nur ungenaue oder gar keine Position lokalisiert.
Drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang auf den Knopf des SMARTSTICKS der zu einem Hilferuf führt. Die LED blinkt anschließend für 10 Sekunden schnell rot (Intervall 100 ms), ein Piepen ertönt und gleichzeitig wird der Hilferuf ans Portal übertragen.
Die Familie oder andere Kontaktperson bekommt gleichzeitig eine Nachricht auf Ihr Smartphone über den Hilferuf übermittelt.
Der SMARTSTICK übermittelt den Hilferuf mit dem Standort des Gehstocks ans Portal. Alle Familienmitglieder oder andere Kontaktpersonen, die sich im Portal angemeldet haben, erhalten eine Nachricht mit dem genauen Standort des Gehstocks, dass der Notrufknopf gedrückt wurde.
Nein, im Moment noch nicht. Die Person, die den Notruf ausgelöst hat, kann die Kontaktperson nach Möglichkeit z. B. per Telefon informieren, dass es ein versehentlich ausgelöster Notruf ist.
In der Regel ja. Für eine einwandfreie Funktion des SMARTSTICKS ist ein ausreichender Mobilfunkempfang notwendig. Mit dem Netz der Deutschen Telekom AG haben Sie deutschland- und europaweit die beste Abdeckung ohne Mehrkosten (z. B. Roaming-Gebühren). Es funktioniert also überall, wo ein Mobilfunknetz ist.
Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail. In der E-Mail befindet sich ein direkter Link zum Portal.Wenn Sie die App nutzen, bekommen Sie direkt eine Push-Nachricht an Ihr Handy gesendet. Klickt man da drauf, dann erhällt man eine Karte mit dem aktuellen Standort des Gehstocks.
Der SMARTSTICK ist eine Kooperation von:


