Die Welt erlebt gerade eine turbulente Phase. Steigende Todeszahlen, überfüllte Krankenhäuser, mangelnde Schutzausrüstung und Mundschutzmasken – so hart trifft das Coronavirus, Sars-CoV-2, die Gesundheitssysteme weltweit.
Täglich versuchen die Krankenhäuser ihre Kapazitäten auszubauen, indem sie geplante Operationen nach hinten verschieben und gesamte Bereiche für die Versorgung und Behandlung von Coronavirus Patienten räumen. Nur sieben große medizinische Einrichtungen in Deutschland, wie beispielsweise die Berliner Charité oder das Universitätsklinikum Düsseldorf, verfügen über gesonderte Isolierstationen. Die verbleibenden Krankenhäuser sind angesichts der rasant steigenden Zahl der COVID-19-Patienten gezwungen, normale Krankenzimmer in spezielle Isolierstationen umzustrukturieren. Die gewissenhafte Versorgung der Patienten muss weiterhin gewährleistet werden. Die Umstrukturierung erfordert viel Zeit und Aufwand, welche wichtige Ressourcen bindet. Gerade während einer Pandemiewelle sind dies entscheidende Faktoren, die bei schwererkrankten Patienten dringend benötigt werden.
Digitale Lösungen
In Zeiten des digitalen Wandels sind technische Lösungen in der Lage, medizinische und organisatorische Tätigkeiten im Klinikalltag zu unterstützen und zu erleichtern. Ein Beitrag für ein sicheres und effizienteres Gesundheitssystem. Dank digitaler Technologien erhalten Leistungserbringer*innen im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten, ihre Arbeit zu optimieren und somit die Qualität der Patientenversorgung zu steigern.
So können beispielsweise digitale Sicherheitszonen mithilfe der IoT-Lösung cibX – central information board schnell und nur mit einem Klick geschaffen werden. Dadurch wird das Risiko einer weiteren Ausbreitung des COVID-19 Erregers deutlich reduziert. Bei unbefugtem Betreten der eingerichteten Sicherheitszone erfolgt eine Alarmierung mit anschließender Benachrichtigung per Push oder Mail Service auf die jeweiligen Endgeräte (Smartphone, Tablett, PC, Laptop etc.). Gleichzeitig können Patienten gezielter behandelt werden und das Pflegepersonal sowie die Ärzte werden zusätzlich entlastet.
Um verschärfte Corona-Hygienevorschriften strikt einhalten zu können, bietet das cibX – central information board unter anderem eine präzise Übersicht von verschmutzten und infizierten Betten inklusive eine detaillierte Übersicht über den Verschmutzungsgrad jedes einzelnen Bettes. Dies ermöglicht eine bessere Planung, Organisation und Koordination des Hygienemanagements im Klinikalltag.
Mehr Infos findet ihr unter: https://www.youtube.com/watch?v=2Jcvo_AySZY&t=4s