Förderung für digitalen Ausbau in Kliniken
-
Zeit für Digitalisierung in Krankenhäusern!
Sicherheitszonen mit einem Klick!
- Schnell und einfach zu installierende Soft- und Hardware
- Einfaches Erweitern der Sicherheitszonen
- Einfaches Verkleinern der Sicherheitszone
- Elektronische Schranke
- Alarmauslösung bei unbefugtem Betreten
- Benachrichtigung bei unbefugtem Betreten
- Raumgenaue Patientenortung
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach normale Krankenhausbereiche abgrenzen und so Sicherheitzonen erstellen können!
Mit einem Klick -
alles im Blick
bei der Lokalisierung und Visualisierung!
von Betten, medizinischen Geräten und Patienten!
für Patienten, die beim Betreten einen Alarm auslösen!
durch unser Aktiv-Sensor-Armband mit Alarmfunktion!
durch unseren Mitarbeiterausweis mit Alarmfunktion!

Smarte Lösungen für
Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen
Durch unsere langjährige Erfahrung im Klinikbereich, haben Sie mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihre Problemfelder kennt und speziell für Sie die entsprechende Lösung anbieten kann.
Unser Ziel:
Komplexes einfach sichtbar machen
und die Effizienz im gesamten
Klinik- und Pflegebereich steigern!
Ihre Vorteile auf einen Blick
Ortung und Visualisierung in Echtzeit
100% KIS-kompatibel
Kostenneutral
Individuell anpassbar
Optimierte Arbeitsprozesse
Transparente Prozesse
Aktuelle News

Leben in einer Demenz-WG
Viele Demenzkranke werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Das hat den Vorteil, dass die von Demenz betroffenen Familienmitglieder in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung weiterleben können. Ab einem gewissen Schweregrad der Erkrankung sowie Pflegebedürftigkeit sind Angehörige dennoch mit einem nötigen Betreuungsaufwand überfordert: Die mit einer dementiellen Erkrankung auftretenden Symptome wie Vergesslichkeit, Orientierungslosigkeit und dadurch bedingte Hinlauftendenz erschweren einfache Alltagsverrichtung und sind mit vielen Risiken verbunden. Oftmals sind Demenzkranke in der Lage zu verstehen, welche Schwierigkeiten und Belastungen

Demenz im jüngeren Lebensalter
Demenz zählt zu einer der häufigsten und stetig zunehmenden Erkrankung des hohen Lebensalters. Obwohl die Zahl der Demenzerkrankungen mit dem Alter ansteigt, ist es keine typische altersbedingte Erscheinung und kann bereits im jüngeren Lebensalter auftreten. Offiziellen wissenschaftlichen Schätzungen zufolge liegt die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in der Altersgruppe von 45 bis 65 Jahren bei etwa 100 von 100.000 Menschen. Dagegen ist es 5.000 Erkrankten pro 100.000 Personen in der Altersgruppe 65+. Fast zwei Drittel aller Demenzkranken haben bereits das 80. Lebensjahr
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin
- D- 48268 Greven
- Anfrage@cibx.de
- +49 (0)2571-95777-01
- +49 (0)2571-95777-29