cibX Logo

Demenz: Psychische Belastungen durch Corona-Krise

despair-513529_1920

Die Corona-Pandemie zehrt an den Nerven vieler Menschen: Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, Angst, Ungewissheit und das Gefühl, im eigenen Zuhause eingesperrt zu sein. Dauert dieser Ausnahmezustand mehrere Tagen oder Wochen, kann er sich negativ auf unsere Stimmung und psychisches Wohlbefinden auswirken und in den schlimmsten Fällen sogar zu einer depressiven Erkrankung führen.

Zusammenhang zwischen Depression und Demenz

Besonders psychisch belastend fühlen sich während der Corona-Krise die an Demenz erkrankten Personen, da depressive Störungen eng mit Demenz verbunden sind. So steigern Depressionen das Demenzrisiko erheblich und umgekehrt ist das Risiko für depressive Störungen bei Personen mit Demenz erhöht. So zeigt fast jeder fünfte Demenzerkrankte depressive Symptome auf. Es belastet nicht nur die Lebensqualität von Erkrankten selbst und ihren Angehörigen, sondern kann auch die Entstehung einer Depression bei Betreuungspersonen begünstigen.

Depressive Symptome bei Demenz

Es lässt sich nicht immer eindeutig unterscheiden, ob primär eine Depression oder eine Demenz vorliegt oder beides.

Folgende klinische Merkmale sprechen für eine Depression bei einem Demenzerkrankten:

  • Schuldgefühle und Selbstvorwürfe
  • Suizidalität
  • Schlafstörungen
  • Plötzlicher Gewichtsverlust
  • Interesselosigkeit
  • Psychomotorische Unruhe oder Hemmung
  • Erhebliche Konzentrationsstörungen

Behandlung von Depression

Eine erfolgreiche Behandlung depressiver Störung hilft nicht nur einem Erkrankten selbst, sondern auch seinen Betreuern. Die Behandlung mit antidepressiven Medikamenten galt jahrelang als Therapie der ersten Wahl. Mittlerweile zeigte sich eine nicht medikamentöse Behandlung als eine angemessene und erfolgversprechende Strategie. Bei leichten bis mittelschweren depressiven Störungenen kann ebenso eine Psychotherapie zum Einsatz kommen.

Share this post:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anmeldung interner Service Bereich

Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Passwort ein, um sich im internen Service Bereich anzumelden.
Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

[swpm_login_form]

Sie können sich nicht in unseren internen Bereich einloggen?

Schreiben Sie uns!