Infos, Tipps und Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen
Texte aus der cibX-Redaktion
Hier informieren wir Sie über spannende Themen aus dem digitalem Gesundheitswesen. Aufgrund unserer Arbeit befassen sich viele Artikel mit den Themen Ortung, Digitalisierung und Internet of Things (IoT). Aber auch hilfreiche Tipps im Umgang mit Demenz möchten wir auf unserem Blog mit Ihnen und euch teilen.

Interview mit Ralf Drüge im Buch „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ von Jorzig/Matusiewicz
Bereits vor ein paar Jahren hat Ralf Drüge ein Auge auf das Thema digitale Gesundheitsanwendungen geworfen, da er dort ein großes Entwicklungspotenzial erkannt hat. In Zeiten des digitalen Wandels seien technische Lösungen in der Lage, medizinische und organisatorische Tätigkeiten im Klinikalltag zu unterstützen und zu erleichtern. Das könne in Zukunft

Kühlkette unterbrochen – In Oldenburg müssen 500 Corona-Impfdosen vernichtet werden
Im Oldenburger Impfzentrum mussten 500 Impfdosen von Biontech/Pfizer entsorgt werden. Der Grund ist, dass diese eineinhalb Tage nicht vorschriftsmäßig gekühlt wurden. Wie Stadtsprecher Reinhard Schenke erklärte, müsse das Vakzin bei hohen Minusgraden gelagert werden. Erst vor der Impfung dürfe es in einen normalen Kühlschrank gelegt werden, damit es sich an

Sicher mobil im Alter dank des vernetzten Gehstocks Smartstick
Kooperationspartner: cibX GmbH, Ossenberg GmbH und Deutsche Telekom Ein treuer Begleiter im Alltag älterer Menschen und ein Rettungsanker im Notfall: Das ist der Smartstick, eine intelligente Gehhilfe mit integrierter Ortungsfunktion. Stürzt der Nutzer, kann er sofort Hilfe organisieren. Erfahre auf dieser Seite mehr über die Innovation aus dem Münsterland. cibX

Demenz in Zeiten des Coronavirus – Interview mit Demenzexpertin Andrea Stix
Die Demenzexpertin Andrea Stix erzählt im Interview über die Besonderheiten im Umgang mit dementen Personen in der aktuellen Corona-Situation und gibt ein paar Tipps für die Demenzbetreuung zu Hause. Frau Stix, viele Demenzkranke fühlen sich in der aktuellen Corona-Situation verunsichert und leiden deswegen darunter. Wie erklärt man einem Demenzerkranken die

Leben in einer Demenz-WG
Viele Demenzkranke werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Das hat den Vorteil, dass die von Demenz betroffenen Familienmitglieder in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung weiterleben können. Ab einem gewissen Schweregrad der Erkrankung sowie Pflegebedürftigkeit sind Angehörige dennoch mit einem nötigen Betreuungsaufwand überfordert: Die mit einer dementiellen Erkrankung

Demenz im jüngeren Lebensalter
Demenz zählt zu einer der häufigsten und stetig zunehmenden Erkrankung des hohen Lebensalters. Obwohl die Zahl der Demenzerkrankungen mit dem Alter ansteigt, ist es keine typische altersbedingte Erscheinung und kann bereits im jüngeren Lebensalter auftreten. Offiziellen wissenschaftlichen Schätzungen zufolge liegt die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in der Altersgruppe von 45 bis